Konstruktionsholzkontrolle
Wie stabil ist die Holzkonstruktion?
Innen stabil, macht außen sicher
Die Prüfung von Konstruktionsholz bei Fachwerk-, Brücken- und Pfahlbauten deckt Schwachstellen und Sicherheitsrisiken auf. Verbautes Holz muss ganz unterschiedliche qualitative Funktionen und Standards erfüllen. Konstruktionsholz muss daher regelmäßig kontrolliert werden.
Das Problem: Die meisten Defekte oder Schäden befinden sich im Inneren verbauter Holzteile und sind oft nur durch aufwendige Untersuchungen aufzuspüren und nachzuweisen. Mit der stetigen Entwicklung des Ingenieurholzbaus erlangen genaue Festigkeitsuntersuchungen von Bauwerken eine immer größere Bedeutung. Bei Holz werden je nach Beanspruchungsart statische Festigkeit, Schlagfestigkeit, Dauerfestigkeit, Dauerstandsfestigkeit, Schwingfestigkeit, Härte und Abnutzungswiderstand unterschieden.
Deshalb haben wir Geräte entwickelt, die sich detailliert mit dem Innenleben von Konstruktionen beschäftigen. Unsere Prüf- und Messsysteme vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert ein zuverlässiges Bild zum aktuellen Zustand eines Bauteiles und tragen somit erheblich zur allgemeinen Sicherheit bei.
Häufige Fragen zu „Konstruktionsholzkontrolle“
Die Bohrwiderstandsmessgeräte ermitteln die an der Nadelspitze benötigte Torsionskraft. Befindet sich die Bohrnadel in einem Bereich mit intaktem Holz, wird eine höhere Kraft zum Drehen der Nadel benötigt als in einem beschädigten Bereich. Die IML-RESI PD-Serie zeichnet zusätzlich zu der Torsionskraft die Vorschubkraft, die benötigt wird, um die Nadel in die Holzprobe zu drücken, auf. Dies erleichtert die Messdateninterpretation enorm. Weitere Informationen zur Bohrwiderstandsmessung finden Sie hier.
Bei der IML-RESI PD-Serie werden die Messdaten digital erfasst und können zur Weiterverarbeitung auf den Computer übertragen werden. Die IML-RESI F-Serie zeichnet den Messschrieb auf einem Wachspapier-Streifen auf. Anschließend können Sie die Bohrkurve aus dem Gerät entnehmen und weiterbearbeiten.
Unsere Prüfsysteme
zur Konstruktionsholzkontrolle
-
IML-RESI MD300
Der IML-RESI MD300 ist ein rein mechanisches Bohrgerät, das keinen Messschrieb aufzeichnet, weder elektronisch noch mechanisch. Das Ergebnis wird vom Anwender gefühlt und die Eindringtiefe an der 300 mm- Bohrtiefenskala abgelesen. Trifft man auf Fäule, spürt man diese durch ruckartiges, schnelles Eindringen. Selbst Jahrringe von Nadelbäumen kann man fühlen.
775,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
IML-RESI F-Serie
Die besonders einfach zu bedienende IML-RESI F-Serie verwendet eine Akkubohrmaschine als Antriebseinheit und kann überall dort eingesetzt werden, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden.
3.025,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
IML-RESI PowerDrill ®
Der IML PowerDrill® ist ein elektronisches Bohrwiderstandsmessgerät, bei dem die Messdaten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Überall dort, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden, kann die IML-RESI PD-Serie eingesetzt werden. Die beste Unterstützung bei der Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Messungen.
6.085,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage